2017 wurden in der Schweiz so viele neue Unternehmen gegründet wie noch nie. Ganze 43’453 Neugründungen haben die Handelsregisterämter verzeichnet. Und in den ersten Monaten des laufenden Jahres hat der Rekord-Trend weiter angehalten.
Die Mehrzahl der Neugründungen, fast 90 Prozent, passieren im sogenannten tertiären Sektor beziehungsweise in der Dienstleistungsbranche. Rund acht von zehn der neu gegründeten Unternehmen beschäftigen gerade mal eine Person.
Erfreulich ist auch: In den letzten Jahren haben die Frauen die Männer weiter aufgeholt. Nur noch rund die Hälfte aller Firmen werden von Männern gegründet. Fast 34 Prozent entfallen auf Gründerinnen, die restlichen Startups werden von Frauen und Männern gemeinsam ins Leben gerufen.
Selten – in der kleinen Schweiz sowieso – sind sogenannte Einhörner. So werden Unternehmen bezeichnet, die bereits nach kurzer Zeit mit über einer Milliarde Franken bewertet werden. Damit sich das auf lange Sicht bestenfalls ändern kann, betreibt PostFinance den startup space in Schlieren bei Zürich.
Wer mit seiner Idee überzeugt, kann dort kostenlose Arbeitsplätze sowie vergünstigte Meeting- und Workshop-Räumlichkeiten nutzen und von den Erfahrungen anderer Startups und der Expertise und den Angeboten vom Institut für Jungunternehmen und PostFinance profitieren.